| TAFTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOFETTEN | • Mofetten V. Nominativ Plural des Substantivs Mofette. • Mofetten V. Genitiv Plural des Substantivs Mofette. • Mofetten V. Dativ Plural des Substantivs Mofette. |
| TAFTENEM | • taftenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. • taftenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. |
| ENTFLAMMT | • entflammt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entflammen. • entflammt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entflammen. • entflammt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entflammen. |
| ENTSUMPFT | • entsumpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsumpfen. • entsumpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsumpfen. • entsumpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsumpfen. |
| FEMINITÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTNAHMT | • festnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festnehmen. |
| FESTNÄHMT | • festnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festnehmen. |
| FESTNEHMT | • festnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festnehmen. |
| FESTNIMMT | • festnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festnehmen. |
| FETTARMEN | • fettarmen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fettarm. • fettarmen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fettarm. • fettarmen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fettarm. |
| FETTENDEM | • fettendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fettend. • fettendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fettend. |
| MITGIFTEN | • Mitgiften V. Nominativ Plural des Substantivs Mitgift. • Mitgiften V. Genitiv Plural des Substantivs Mitgift. • Mitgiften V. Dativ Plural des Substantivs Mitgift. |
| STAMPFTEN | • stampften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stampfen. • stampften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stampfen. • stampften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stampfen. |
| STUMPFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATFORMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRUMPFTEN | • trumpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen. • trumpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen. • trumpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen. |
| UMTAUFTEN | • umtauften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. • umtauften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. • umtauften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. |
| UMTOPFTEN | • umtopften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. • umtopften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. • umtopften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. |
| UNFLOTTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |