| AUFDRUCKE | • Aufdrucke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Aufdruck. • Aufdrucke V. Nominativ Plural des Substantivs Aufdruck. • Aufdrucke V. Genitiv Plural des Substantivs Aufdruck. |
| AUFKÄUFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKREUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKREUZE | • aufkreuze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. • aufkreuze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. • aufkreuze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. |
| AUFKREUZT | • aufkreuzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. • aufkreuzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. • aufkreuzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. |
| FLUKTUIER | • fluktuier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fluktuieren. |
| FUNKTURME | • Funkturme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Funkturm. |
| FURUNKEL | • Furunkel S. Medizin: eine tiefe, eitrige Entzündung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes. |
| FURUNKELN | • Furunkeln V. Dativ Plural des Substantivs Furunkel. |
| FURUNKELS | • Furunkels V. Genitiv Singular des Substantivs Furunkel. |
| REUKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUKAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUKAUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUKAUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUKÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUKÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNKENRUF | • Unkenruf S. Biologie: die oft als „klagend“ oder „melancholisch“ beschriebene Lautäußerung der Unke. • Unkenruf S. Übertragen: skeptische, pessimistische, negative Äußerung zu einem Vorhaben. |
| UNKENRUFE | • Unkenrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Unkenruf. • Unkenrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Unkenruf. • Unkenrufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Unkenruf. |
| UNKENRUFS | • Unkenrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Unkenruf. |