| DENKFORM | • Denkform S. Bestimmte Art und Weise des Denkens. |
| KONFORME | • konforme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konforme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konforme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. |
| KONFUSEM | • konfusem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. • konfusem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. |
| AUFKOMMEN | • aufkommen V. In Gebrauch kommen oder Mode werden. • aufkommen V. Entstehen. • aufkommen V. Kosten tragen. |
| FONEMATIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTKAMEN | • fortkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. • fortkamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| FORTKÄMEN | • fortkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. • fortkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| HEMDKNOPF | • Hemdknopf S. Knopf zum Schließen eines Hemdes. |
| KAKOFONEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMPFZONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KINOFILME | • Kinofilme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kinofilm. • Kinofilme V. Nominativ Plural des Substantivs Kinofilm. • Kinofilme V. Genitiv Plural des Substantivs Kinofilm. |
| KONFORMEM | • konformem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. |
| KONFORMEN | • konformen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. |
| KONFORMER | • konformer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. |
| KONFORMES | • konformes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs konform. |
| KUNEIFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKOLFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIKROFONE | • Mikrofone V. Nominativ Plural des Substantivs Mikrofon. • Mikrofone V. Genitiv Plural des Substantivs Mikrofon. • Mikrofone V. Akkusativ Plural des Substantivs Mikrofon. |
| MOLENKOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |