| AUFWEIST | • aufweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. • aufweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. • aufweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. |
| AUFWIEGT | • aufwiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. • aufwiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| AUFWIEST | • aufwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. • aufwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. |
| RUFWEITE | • Rufweite S. Diejenige Entfernung von etwas/jemandem, die eine Verständigung durch Rufen ermöglicht. |
| WULFENIT | • Wulfenit S. Geologie, speziell Mineralogie: gelbes, glänzendes Mineral. |
| AUFWEICHT | • aufweicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweichen. • aufweicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweichen. |
| AUFWEISET | • aufweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. |
| AUFWIEGET | • aufwieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| AUFWIEGST | • aufwiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| AUFWIESET | • aufwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. |
| STEINWURF | • Steinwurf S. Wurf mit einem Stein. • Steinwurf S. Geringe Entfernung, kurzer Weg. |
| UNTERWIRF | • unterwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterwerfen. |
| WIDERRUFT | • widerruft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. • widerruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. • widerruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. |
| WITFRAUEN | • Witfrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Witfrau. • Witfrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Witfrau. • Witfrauen V. Dativ Plural des Substantivs Witfrau. |
| WULFENITS | • Wulfenits V. Genitiv Singular des Substantivs Wulfenit. |
| WUNDLIEFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |