| HINWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWERFE | • hinwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. • hinwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. • hinwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HINWERFT | • hinwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HINWÜRFE | • hinwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. • hinwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| WEINHEFE | • Weinhefe S. Mikrobiologie: die Hefe, die das Gären des Traubenmostes bewirkt. |
| FAHRWINDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖHNWINDE | • Föhnwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Föhnwind. • Föhnwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Föhnwind. • Föhnwinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Föhnwind. |
| HINWARFEN | • hinwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. • hinwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HINWEGFEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWERFEN | • hinwerfen V. Etwas in eine bestimmte Richtung schleudern. • hinwerfen V. Reflexiv: sich auf den Boden fallen lassen. • hinwerfen V. Umgangssprachlich: eine Sache (aus Versehen) herunterfallen lassen. |
| HINWERFET | • hinwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HINWÜRFEN | • hinwürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. • hinwürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HINWÜRFET | • hinwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| SCHWEIFEN | • schweifen V. Mit Hilfsverb sein, gehoben: sich ohne festes Ziel in einem Bereich bewegen. • schweifen V. Mit Hilfsverb haben, fachsprachlich: etwas biegen, in eine gebogene Form bringen. • Schweifen V. Dativ Plural des Substantivs Schweif. |
| WEINHEFEN | • Weinhefen V. Nominativ Plural des Substantivs Weinhefe. • Weinhefen V. Genitiv Plural des Substantivs Weinhefe. • Weinhefen V. Dativ Plural des Substantivs Weinhefe. |
| WINDHARFE | • Windharfe S. Musik: Saiteninstrument, das durch eine Luftströmung erklingt. |