| HEUFEIM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄUFIGEM | • häufigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häufig. • häufigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häufig. |
| HEIMFUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUFEIME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUFEIMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFMISCHE | • aufmische V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmischen. • aufmische V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmischen. • aufmische V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmischen. |
| DUMPFHEIT | • Dumpfheit S. Allgemein: das Dumpfsein. • Dumpfheit S. Philosophie, bei Goethe: Zustand der Empfindung bei einseitig verstandlicher Einstellung. • Dumpfheit S. Medizin: Zustand der Benommenheit. |
| FUCHSIGEM | • fuchsigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fuchsig. • fuchsigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fuchsig. |
| FUCHTIGEM | • fuchtigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fuchtig. • fuchtigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fuchtig. |
| FURCHIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMFUHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMKUNFT | • Heimkunft S. Gehoben: das Zurückkehren in die Heimat. |
| HERUMLIEF | • herumlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumlaufen. • herumlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumlaufen. |
| HEUFEIMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUFEIMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITFUHREN | • mitfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. |
| UMHERLIEF | • umherlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherlaufen. • umherlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherlaufen. |
| UMSCHIFFE | • umschiffe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umschiffen. • umschiffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umschiffen. • umschiffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umschiffen. |
| UNFÄHIGEM | • unfähigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. • unfähigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. |