| ANPFEIFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANPFEIFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANPFEIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANPFIFFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTUPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEPAFFTEN | • gepafften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepafften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepafften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. | 
| GEPUFFTEN | • gepufften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft. • gepufften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft. • gepufften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft. | 
| PAFFTEN | • pafften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • pafften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • pafften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs paffen. | 
| PANTOFFEL | • Pantoffel S. Einzelstück einer vorn geschlossenen und hinten offenen Fußbekleidung. | 
| PFEIFTON | • Pfeifton S. Meist hohes Geräusch (Ton), das zum Beispiel durch Blasen von Luft (Pfeifen) entsteht. | 
| PFEIFTONE | • Pfeiftone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pfeifton. | 
| PFEIFTONS | • Pfeiftons V. Genitiv Singular des Substantivs Pfeifton. | 
| PFEIFTÖNE | • Pfeiftöne V. Nominativ Plural des Substantivs Pfeifton. • Pfeiftöne V. Genitiv Plural des Substantivs Pfeifton. • Pfeiftöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Pfeifton. | 
| PFROPFTEN | • pfropften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. | 
| PUFFERTEN | • pufferten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puffern. • pufferten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs puffern. • pufferten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puffern. | 
| PUFFTEN | • pufften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puffen. • pufften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs puffen. • pufften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puffen. | 
| TONPFEIFE | • Tonpfeife S. Pfeife aus Ton. |