| AUFHELFT | • aufhelft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUFHÄLFET | • aufhälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUFHELFET | • aufhelfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUFHÜLFET | • aufhülfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| ELFENHAFT | • elfenhaft Adj. Wie ein Elf, eine Elfe; wie von einem Elf, einer Elfe. |
| FABELHAFT | • fabelhaft Adj. Veraltet: wie eine Fabel anmutend. • fabelhaft Adj. Großartig, herrlich, schön, wunderbar. • fabelhaft Adj. Unvorstellbar groß. |
| LEHRSTOFF | • Lehrstoff S. Das zu Unterrichtende. |
| LUFTHAFEN | • Lufthafen S. Luftfahrt: Start- und Landeplatz für Flugzeuge. |
| LUFTHÄFEN | • Lufthäfen V. Nominativ Plural des Substantivs Lufthafen. • Lufthäfen V. Genitiv Plural des Substantivs Lufthafen. • Lufthäfen V. Dativ Plural des Substantivs Lufthafen. |
| OFFENHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFENHÄLT | • offenhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenhalten. |
| SCHEFFELT | • scheffelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scheffeln. • scheffelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheffeln. • scheffelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheffeln. |
| SCHIFFELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAFFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAFFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLIFFET | • schliffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schleifen. |
| SCHLÖFFET | • schlöffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schliefen. |
| TREFFLICH | • trefflich Adj. Veraltend: besonders gut. |