| GEPAFFT | • gepafft Partz. Partizip Perfekt des Verbs paffen. | 
| GEPUFFT | • gepufft Partz. Partizip Perfekt des Verbs puffen. | 
| GEPAFFTE | • gepaffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepaffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft.
 • gepaffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft.
 | 
| GEPUFFTE | • gepuffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft. • gepuffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft.
 • gepuffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft.
 | 
| GEPAFFTEM | • gepafftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepafftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft.
 | 
| GEPAFFTEN | • gepafften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepafften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft.
 • gepafften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft.
 | 
| GEPAFFTER | • gepaffter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepaffter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft.
 • gepaffter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft.
 | 
| GEPAFFTES | • gepafftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepafftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft.
 • gepafftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft.
 | 
| GEPFROPFT | • gepfropft Partz. Partizip Perfekt des Verbs pfropfen. | 
| GEPUFFERT | • gepuffert Partz. Partizip Perfekt des Verbs puffern. | 
| GEPUFFTEM | • gepufftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft. • gepufftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft.
 | 
| GEPUFFTEN | • gepufften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft. • gepufften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft.
 • gepufften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft.
 | 
| GEPUFFTER | • gepuffter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft. • gepuffter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft.
 • gepuffter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft.
 | 
| GEPUFFTES | • gepufftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft. • gepufftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft.
 • gepufftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft.
 | 
| GIFTPFEIL | • Giftpfeil S. Pfeil, bei dem die Pfeilspitze mit Gift imprägniert ist. | 
| PFEILGIFT | • Pfeilgift S. Gift, das an eine Pfeilspitze gebracht und mit dieser verschossen wird. | 
| PUFFIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |