| BEWÖGEST | • bewögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| BEWÖLKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÖLKTES | • bewölktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewölkt. • bewölktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewölkt. • bewölktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewölkt. |
| EINWÖGEST | • einwögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| ERWÖGEST | • erwögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| GEWÖHNEST | • gewöhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. |
| GEWÖHNTES | • gewöhntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. |
| GEWÖLBTES | • gewölbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. • gewölbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. • gewölbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. |
| GEWÖNNEST | • gewönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| VERWÖBEST | • verwöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VERWÖGEST | • verwögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| WEGHÖREST | • weghörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. |
| WEGSTÖHLE | • wegstöhle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. • wegstöhle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. |
| WEGZÖGEST | • wegzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |