| ZERSETZ | • zersetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zersetzen. |
| KRESZENZ | • Kreszenz S. Weinbau: die Herkunftsangabe bei Weinen. • Kreszenz S. Weinbau: Synonym für „Rebsorte“. • Kreszenz S. Weinbau: alte Qualitätsbezeichnung für naturreine, ungezuckerte Weine. |
| ZEITZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSETZE | • zersetze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zersetzen. • zersetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersetzen. • zersetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zersetzen. |
| ZERSETZT | • zersetzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zersetzen. • zersetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersetzen. • zersetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersetzen. |
| ZERZAUSE | • zerzause V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerzausen. • zerzause V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerzausen. • zerzause V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerzausen. |
| BEZIRZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZIRZEST | • bezirzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezirzen. |
| BEZIRZTES | • bezirztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezirzt. • bezirztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezirzt. • bezirztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bezirzt. |
| SKIZZIERE | • skizziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs skizzieren. • skizziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs skizzieren. • skizziere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs skizzieren. |
| ZERSETZEN | • zersetzen V. Transitiv: etwas in seine Bestandteile auflösen. • zersetzen V. Reflexiv: etwas löst sich in seine Bestandteile auf. • zersetzen V. Transitiv, übertragen: etwas von innen zerstören, untergraben, schwer schädigen. |
| ZERSETZET | • zersetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zersetzen. |
| ZERSETZTE | • zersetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zersetzt. • zersetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zersetzt. • zersetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zersetzt. |
| ZERZAUSEN | • zerzausen V. Hin- und herbewegen, bis sichtbare Unordnung entsteht. |
| ZERZAUSET | • zerzauset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerzausen. |
| ZERZAUSTE | • zerzauste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerzaust. • zerzauste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerzaust. • zerzauste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerzaust. |