| APPETENZ | • Appetenz S. Verhaltensbiologie allgemein: ein triebbedingtes Begehren oder Verlangen. • Appetenz S. Sexualbiologie, Sexualmedizin: das (sexuelle) Begehren, das Sexualverlangen. |
| GEZIPPTE | • gezippte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezippte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezippte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. |
| ZAPPELTE | • zappelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zappeln. • zappelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zappeln. • zappelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zappeln. |
| APPETIZER | • Appetizer S. Gastronomie: eine kleine appetitanregende Vorspeise oder ein appetitanregendes Getränk. • Appetizer S. Pharmazie: ein appetitanregendes Mittel. |
| GEZAPPELT | • gezappelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zappeln. |
| GEZIPPTEM | • gezipptem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezipptem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. |
| GEZIPPTEN | • gezippten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezippten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezippten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. |
| GEZIPPTER | • gezippter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezippter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezippter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. |
| GEZIPPTES | • gezipptes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezipptes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. • gezipptes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gezippt. |
| PERZEPTIV | • perzeptiv Adj. Fachsprachlich: durch unbewusste Wahrnehmung bewirkt. |
| PIEPMATZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPMÄTZE | • Piepmätze V. Nominativ Plural des Substantivs Piepmatz. • Piepmätze V. Genitiv Plural des Substantivs Piepmatz. • Piepmätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Piepmatz. |
| WEGZAPPET | • wegzappet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegzappen. |
| WEGZAPPTE | • wegzappte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegzappen. • wegzappte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegzappen. • wegzappte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegzappen. |
| ZAPPELTEN | • zappelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zappeln. • zappelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zappeln. • zappelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zappeln. |
| ZAPPELTET | • zappeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zappeln. • zappeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zappeln. |
| ZERTEPPER | • zertepper V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerteppern. • zertepper V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerteppern. |
| ZERTEPPRE | • zerteppre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerteppern. • zerteppre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerteppern. • zerteppre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerteppern. |