| VERPÖNEN | • verpönen V. Transitiv, veraltend: (mit gerunzelter Stirn) ablehnen, als nicht angemessen oder passend missbilligen. |
| EINKNÖPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÖPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINPÖKELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPÖNNE | • einspönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. • einspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| EINTÖPFEN | • Eintöpfen V. Dativ Plural des Substantivs Eintopf. |
| ENTSPÖNNE | • entspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entspinnen. |
| KNÖPFENDE | • knöpfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knöpfend. • knöpfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knöpfend. • knöpfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knöpfend. |
| KÖPFENDEN | • köpfenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs köpfend. • köpfenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs köpfend. • köpfenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs köpfend. |
| NÖLPETERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPTÖNEN | • Pieptönen V. Dativ Plural des Substantivs Piepton. |
| PÖBELNDEN | • pöbelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. |
| PÖKELNDEN | • pökelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pökelnd. • pökelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pökelnd. • pökelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pökelnd. |
| PÖLZENDEN | • pölzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pölzend. • pölzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pölzend. • pölzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pölzend. |
| TÖPFERNEN | • töpfernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpfernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpfernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. |
| VERPÖNEND | • verpönend Partz. Partizip Präsens des Verbs verpönen. |
| VERPÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPÖNTEN | • verpönten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. • verpönten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. • verpönten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. |
| VERSPÖNNE | • verspönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verspinnen. • verspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verspinnen. |