| KOKELE | • kokele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kokeln. • kokele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kokeln. • kokele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kokeln. |
| KOKELTE | • kokelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. |
| ANKOKELE | • ankokele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. |
| GEKOKELT | • gekokelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kokeln. |
| KOKELNDE | • kokelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. • kokelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. • kokelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. |
| KOKELTEN | • kokelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. |
| KOKELTET | • kokeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. |
| KOLLEKTE | • Kollekte S. Geldsammlung für kirchliche oder karitative Zwecke. |
| ANKOKELTE | • ankokelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. |
| KEHLKOPFE | • Kehlkopfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kehlkopf. |
| KOKELNDEM | • kokelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. • kokelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. |
| KOKELNDEN | • kokelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. • kokelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. • kokelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. |
| KOKELNDER | • kokelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. • kokelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. • kokelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. |
| KOKELNDES | • kokelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. • kokelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. • kokelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. |
| KOKELTEST | • kokeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. |
| KOLLEKTEN | • Kollekten V. Nominativ Plural des Substantivs Kollekte. • Kollekten V. Genitiv Plural des Substantivs Kollekte. • Kollekten V. Dativ Plural des Substantivs Kollekte. |
| KOPFKEILE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORKGELDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OKKULTERE | • okkultere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs okkult. • okkultere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs okkult. • okkultere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs okkult. |