| EBENJENES | • ebenjenes V. Nominativ Singular Neutrum des Demonstrativpronomens ebenjener. • ebenjenes V. Genitiv Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens ebenjener.
 • ebenjenes V. Genitiv Singular Neutrum des Demonstrativpronomens ebenjener.
 | 
| EINJAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| JAPSENDEN | • japsenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs japsend. • japsenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs japsend.
 • japsenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs japsend.
 | 
| JASSENDEN | • jassenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jassend. • jassenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jassend.
 • jassenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jassend.
 | 
| JAUSNENDE | • jausnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jausnend. • jausnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jausnend.
 • jausnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jausnend.
 | 
| JAUSNETEN | • jausneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jausnen. • jausneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jausnen.
 • jausneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jausnen.
 | 
| JENENSER | • Jenenser S. Bewohner von Jena; jemand, der in Jena geboren wurde. | 
| JENENSERN | • Jenensern V. Dativ Plural des Substantivs Jenenser. | 
| JENENSERS | • Jenensers V. Genitiv Singular des Substantivs Jenenser. | 
| JENISCHEN | • jenischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jenisch. • jenischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jenisch.
 • jenischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jenisch.
 | 
| JUNGENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NEBENJOBS | • Nebenjobs V. Nominativ Plural des Substantivs Nebenjob. • Nebenjobs V. Genitiv Singular des Substantivs Nebenjob.
 • Nebenjobs V. Genitiv Plural des Substantivs Nebenjob.
 | 
| NESTJUNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |