| JUWELIER | • Juwelier S. Beruf: jemand, der teuren Schmuck verkauft. • Juwelier S. Das Geschäft von [1]. |
| VERJUBEL | • verjubel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verjubeln. • verjubel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verjubeln. |
| VERJUBLE | • verjuble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verjubeln. • verjuble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verjubeln. • verjuble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verjubeln. |
| EJAKULIER | • ejakulier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ejakulieren. |
| GEJAULTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAULENDER | • jaulender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jaulend. • jaulender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jaulend. • jaulender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jaulend. |
| JONGLEURE | • Jongleure V. Nominativ Plural des Substantivs Jongleur. • Jongleure V. Genitiv Plural des Substantivs Jongleur. • Jongleure V. Akkusativ Plural des Substantivs Jongleur. |
| JUBELNDER | • jubelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jubelnd. • jubelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jubelnd. • jubelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jubelnd. |
| JUBELRUFE | • Jubelrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Jubelruf. • Jubelrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Jubelruf. • Jubelrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Jubelruf. |
| JUBILIERE | • jubiliere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jubilieren. • jubiliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jubilieren. • jubiliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jubilieren. |
| JUVENILER | • juveniler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juvenil. • juveniler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juvenil. • juveniler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juvenil. |
| JUWELIERE | • Juweliere V. Nominativ Plural des Substantivs Juwelier. • Juweliere V. Genitiv Plural des Substantivs Juwelier. • Juweliere V. Akkusativ Plural des Substantivs Juwelier. |
| JUWELIERS | • Juweliers V. Genitiv Singular des Substantivs Juwelier. |
| LEHRJUNGE | • Lehrjunge S. Junger Mann, der eine Lehre absolviert, einen Beruf erlernt. |
| LUDERJANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERJUBELE | • verjubele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verjubeln. • verjubele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verjubeln. • verjubele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verjubeln. |
| VERJUBELN | • verjubeln V. Transitiv, umgangssprachlich: sein Geld, Vermögen, Erbe oder Ähnliches leichtsinnig, planlos, in großem… |
| VERJUBELT | • verjubelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verjubeln. • verjubelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verjubeln. • verjubelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verjubeln. |