| EINÖLTET | • einöltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. • einöltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. |
| EINSÖTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITTÖNE | • Leittöne V. Nominativ Plural des Substantivs Leitton. • Leittöne V. Genitiv Plural des Substantivs Leitton. • Leittöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Leitton. |
| ZEITNÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENÖTIGET | • benötiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benötigen. |
| BENÖTIGTE | • benötigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. • benötigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. • benötigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. |
| EINDÖSTET | • eindöstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen. • eindöstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen. |
| EINHÖRTET | • einhörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. • einhörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
| EINLÖSTET | • einlöstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlösen. • einlöstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlösen. |
| EINÖLTEST | • einöltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. • einöltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. |
| EINSÖTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSÖTTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEILBÖTET | • feilbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. |
| GENÖTIGTE | • genötigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. • genötigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. • genötigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. |
| GLEITBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITTÖNEN | • Leittönen V. Dativ Plural des Substantivs Leitton. |
| SPÖTTELEI | • Spöttelei S. Harmloses, wenig aggressives Spotten über jemanden oder etwas. |
| SPÖTTEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIEFZÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITNÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |