| EINBOOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEOGONIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIBOOTEN | • Beibooten V. Dativ Plural des Substantivs Beiboot. |
| EINBOOTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBOOTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMOTIONEN | • Emotionen V. Nominativ Plural des Substantivs Emotion. • Emotionen V. Genitiv Plural des Substantivs Emotion. • Emotionen V. Dativ Plural des Substantivs Emotion. |
| ERGONOMIE | • Ergonomie S. Zweig der Arbeitswissenschaft, der sich mit den Leistungsmöglichkeiten des arbeitenden Menschen befasst… |
| EROSIONEN | • Erosionen V. Nominativ Plural des Substantivs Erosion. • Erosionen V. Genitiv Plural des Substantivs Erosion. • Erosionen V. Dativ Plural des Substantivs Erosion. |
| GEOGONIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELIOZOEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HONORIERE | • honoriere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs honorieren. • honoriere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs honorieren. • honoriere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs honorieren. |
| IDEOLOGEN | • Ideologen V. Nominativ Plural des Substantivs Ideologe. • Ideologen V. Genitiv Singular des Substantivs Ideologe. • Ideologen V. Genitiv Plural des Substantivs Ideologe. |
| MONOSEMIE | • Monosemie S. Linguistik, speziell Semantik: Eigenschaft eines Wortes, nur eine einzige Bedeutung zu haben. |
| ODIOSEREN | • odioseren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs odios. • odioseren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs odios. • odioseren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs odios. |
| ONTOGENIE | • Ontogenie S. Biologie: Entwicklungsgeschichte eines einzelnen Organismus von der befruchteten Eizelle zum geschlechtsreifen… |
| OPPONIERE | • opponiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs opponieren. • opponiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs opponieren. • opponiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs opponieren. |
| SOLENOIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THEOGONIE | • Theogonie S. Lehre über die Abstammung und Verwandtschaft von Göttern und Heroen in den Mythen und Sagen der Völker. |