| EINFÜLLE | • einfülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfüllen. • einfülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfüllen. • einfülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfüllen. |
| EINFÜLLEN | • einfüllen V. Einen Behälter mit etwas vollmachen. |
| EINFÜLLET | • einfüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfüllen. |
| EINFÜLLTE | • einfüllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfüllen. • einfüllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfüllen. • einfüllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfüllen. |
| EINHÜLLE | • einhülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. • einhülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. • einhülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. |
| EINHÜLLEN | • einhüllen V. Transitiv, reflexiv: um jemanden, sich oder etwas eine Hülle, Verpackung, Bedeckung legen; übertragen… |
| EINHÜLLET | • einhüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. |
| EINHÜLLTE | • einhüllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. • einhüllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. • einhüllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. |
| FÜLLIGERE | • fülligere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs füllig. • fülligere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs füllig. • fülligere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs füllig. |
| KLÜGELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜNGELEI | • Klüngelei S. Vetternwirtschaft, heimliche und unlautere Absprache bei Geschäften. |
| LÜMMELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜLLEIMER | • Mülleimer S. Behältnis, in dem Abfall gesammelt wird. |
| MÜLLEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |