| BESCHWÜRE | • beschwüre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschwören. • beschwüre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschwören. |
| BEWÜCHSE | • bewüchse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewachsen. |
| BEWÜCHSEN | • bewüchsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewachsen. |
| BEWÜCHSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜCHSE | • einwüchse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwachsen. |
| ENTWÜCHSE | • entwüchse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwachsen. • entwüchse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwachsen. |
| ERWÜCHSE | • erwüchse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwachsen. • erwüchse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwachsen. |
| ERWÜCHSEN | • erwüchsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwachsen. • erwüchsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwachsen. |
| ERWÜCHSET | • erwüchset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwachsen. |
| ERWÜNSCHE | • erwünsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwünschen. • erwünsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwünschen. • erwünsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwünschen. |
| GESCHWÜRE | • Geschwüre V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Geschwür. • Geschwüre V. Nominativ Plural des Substantivs Geschwür. • Geschwüre V. Genitiv Plural des Substantivs Geschwür. |
| GEWÜHLES | • Gewühles V. Genitiv Singular des Substantivs Gewühl. |
| GEWÜHLTES | • gewühltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. |
| HÜFTWEHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÜLERE | • schwülere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schwül. • schwülere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schwül. • schwülere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schwül. |
| VERWÜCHSE | • verwüchse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwachsen. • verwüchse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwachsen. |
| WEBSTÜHLE | • Webstühle V. Nominativ Plural des Substantivs Webstuhl. • Webstühle V. Genitiv Plural des Substantivs Webstuhl. • Webstühle V. Akkusativ Plural des Substantivs Webstuhl. |
| WÜHLENDES | • wühlendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. • wühlendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. • wühlendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. |