| AUFHELLE | • aufhelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. • aufhelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. • aufhelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. |
| AUFHELLEN | • aufhellen V. Transitiv: etwas heller machen. • aufhellen V. Transitiv: Klarheit in eine Sache bringen. • aufhellen V. Reflexiv: hell oder heller werden. |
| AUFHELLER | • Aufheller S. Allgemein: Substanz, mit der Materialien aufgehellt werden. • Aufheller S. Photographie: zusätzliche Lichtquelle zur Beleuchtung von Objekten. • Aufheller S. Psychiatrie: kurz für Stimmungsaufheller. |
| AUFHELLET | • aufhellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. |
| AUFHELLTE | • aufhellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. • aufhellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. • aufhellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. |
| BLAUHELME | • Blauhelme V. Nominativ Plural des Substantivs Blauhelm. • Blauhelme V. Genitiv Plural des Substantivs Blauhelm. • Blauhelme V. Akkusativ Plural des Substantivs Blauhelm. |
| ELCHBULLE | • Elchbulle S. Zoologie: männliches Tier der Gattung Elche (Alces alces). |
| ERHELLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELLBLAUE | • hellblaue V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellblau. • hellblaue V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellblau. • hellblaue V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellblau. |
| HELLGRAUE | • hellgraue V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellgrau. • hellgraue V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellgrau. • hellgraue V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellgrau. |
| KEHLLAUTE | • Kehllaute V. Nominativ Plural des Substantivs Kehllaut. • Kehllaute V. Genitiv Plural des Substantivs Kehllaut. • Kehllaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kehllaut. |
| LAUTLEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOBHUDELE | • lobhudele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. • lobhudele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. • lobhudele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. |
| LOSHEULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSHEULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSHEULET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSHEULTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUELLCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULÄCHELE | • zulächele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulächeln. • zulächele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulächeln. • zulächele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulächeln. |