| GALLWESPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELISPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELISPELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELISPELT | • gelispelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lispeln. | 
| GEPELLT | • gepellt Partz. Partizip Perfekt des Verbs pellen. | 
| GEPELLTE | • gepellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. • gepellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt.
 • gepellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt.
 | 
| GEPELLTEM | • gepelltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. • gepelltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt.
 | 
| GEPELLTEN | • gepellten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. • gepellten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt.
 • gepellten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt.
 | 
| GEPELLTER | • gepellter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. • gepellter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt.
 • gepellter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt.
 | 
| GEPELLTES | • gepelltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. • gepelltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt.
 • gepelltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt.
 | 
| GEPLÄNKEL | • Geplänkel S. Militär: kleines Gefecht neben, vor oder nach den Hauptkampfhandlungen. • Geplänkel S. Kleines Wortgefecht, Streit.
 | 
| GEPRALLTE | • geprallte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprallt. • geprallte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprallt.
 • geprallte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprallt.
 | 
| GEPRELLT | • geprellt Partz. Partizip Perfekt des Verbs prellen. | 
| GEPRELLTE | • geprellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprellt. • geprellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprellt.
 • geprellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprellt.
 | 
| GEPULLERT | • gepullert Partz. Partizip Perfekt des Verbs pullern. | 
| GLASPERLE | • Glasperle S. Perle aus Glas. | 
| LAGEPLANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAGEPLÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÄRMPEGEL | • Lärmpegel S. Stärke/Intensität des Lärms/Schalls. | 
| SPIELGELD | • Spielgeld S. Offensichtlich unechte Geldscheine und Währungen, die in Spielen benutzt werden. • Spielgeld S. Einsatz bei Glücksspielen.
 |