| HOMOGENE | • homogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. |
| THEOLOGE | • Theologe S. Person, die Theologie studiert hat. |
| ETHNOLOGE | • Ethnologe S. Wissenschaftler, der sich mit der Ethnologie (Völkerkunde) beschäftigt. |
| ETHOLOGIE | • Ethologie S. Biologie: Teilbereich der Biologie, der sich mit dem Verhalten der Tiere beschäftigt. |
| HOMOGENEM | • homogenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. |
| HOMOGENEN | • homogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. |
| HOMOGENER | • homogener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. |
| HOMOGENES | • homogenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. |
| PHOTOGENE | • photogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs photogen. • photogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs photogen. • photogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs photogen. |
| RHEOLOGIE | • Rheologie S. Physik, kein Plural: Teilgebiet der Physik, das die Verformungs- und Fließeigenschaften von Materie untersucht. • Rheologie S. Verhalten von Flüssigkeiten und Gasen unter äußeren Beanspruchungen. |
| THEOGONIE | • Theogonie S. Lehre über die Abstammung und Verwandtschaft von Göttern und Heroen in den Mythen und Sagen der Völker. |
| THEOLOGEN | • Theologen V. Genitiv Singular des Substantivs Theologe. • Theologen V. Dativ Singular des Substantivs Theologe. • Theologen V. Akkusativ Singular des Substantivs Theologe. |
| THEOLOGIE | • Theologie S. Religionslehre; Erforschung und Lehre einer Religion; die Lehre von Gott. |