| GEVÖGELT | • gevögelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vögeln. |
| VERGAGTE | • vergagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergagt. • vergagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergagt. • vergagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergagt. |
| VERGEIGT | • vergeigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. • vergeigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. • vergeigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. |
| GEVÖGELTE | • gevögelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gevögelt. • gevögelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gevögelt. • gevögelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gevögelt. |
| VERGAGTEM | • vergagtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergagt. • vergagtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergagt. |
| VERGAGTEN | • vergagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergagt. • vergagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergagt. • vergagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergagt. |
| VERGAGTER | • vergagter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergagt. • vergagter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergagt. • vergagter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergagt. |
| VERGAGTES | • vergagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergagt. • vergagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergagt. • vergagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vergagt. |
| VERGEIGET | • vergeiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. |
| VERGEIGST | • vergeigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. |
| VERGEIGTE | • vergeigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergeigt. • vergeigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergeigt. • vergeigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergeigt. |
| VERGINGET | • verginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergehen. |
| VERGNÜGET | • vergnüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. |
| VERGNÜGTE | • vergnügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergnügt. • vergnügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergnügt. • vergnügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergnügt. |
| VORGELEGT | • vorgelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorlegen. |