| PERFEKTIV | • perfektiv Adj. Linguistik: beim Verb vor allem in den slawischen Sprachen verwendete Aspektart, die eine abgeschlossene… |
| VERKAUFE | • verkaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. • verkaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. • verkaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. |
| VERKAUFEN | • verkaufen V. Einen Gegenstand, eine Ware gegen Geld abgeben. • verkaufen V. Reflexiv: etwas erwerben, was sich als falsch oder zu teuer herausstellt. • verkaufen V. Auch reflexiv: mit werbenden Worten anpreisen, damit Zustimmung entsteht. |
| VERKAUFES | • Verkaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Verkauf. |
| VERKAUFET | • verkaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. |
| VERKAUFTE | • verkaufte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkauft. • verkaufte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkauft. • verkaufte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkauft. |
| VERKÄUFE | • Verkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Verkauf. • Verkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Verkauf. • Verkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Verkauf. |
| VERKÄUFEN | • Verkäufen V. Dativ Plural des Substantivs Verkauf. |
| VERKÄUFER | • Verkäufer S. Allgemein: jemand, der etwas verkauft. • Verkäufer S. Speziell: jemand, der etwas gewerbsmäßig verkauft. |
| VERKLÜFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKNEIF | • verkneif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. |
| VERKNEIFE | • verkneife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. • verkneife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. • verkneife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. |
| VERKNEIFT | • verkneift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. • verkneift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. • verkneift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. |
| VERKNIFFE | • verkniffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkneifen. • verkniffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkneifen. |
| VERKNÜPFE | • verknüpfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknüpfen. • verknüpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknüpfen. • verknüpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verknüpfen. |
| VERKOPFTE | • verkopfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkopft. • verkopfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkopft. • verkopfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkopft. |
| VERKRAFTE | • verkrafte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkraften. • verkrafte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkraften. • verkrafte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkraften. |
| VERKRÖPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKUPFER | • verkupfer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkupfern. • verkupfer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkupfern. |
| VERKUPFRE | • verkupfre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkupfern. • verkupfre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkupfern. • verkupfre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkupfern. |