| OHRFEIGE | • ohrfeige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. |
| EINFLOGEN | • einflogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfliegen. • einflogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfliegen. |
| EINFLOGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGEFROR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEINGOLDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOLGEZEIT | • Folgezeit S. Meist Singular, je nach Zusammenhang: die nächsten Tage, Monate, Jahre. |
| GEOGRAFIE | • Geografie S. Geographie. • Geografie S. Wissenschaft von der Erde, insbesondere der Erdoberfläche. |
| LIEGESOFA | • Liegesofa S. Sofa, auf dem man auch liegen kann. |
| OHRFEIGEN | • ohrfeigen V. Transitiv: mit der flachen Hand auf die Backe schlagen. • Ohrfeigen V. Nominativ Plural des Substantivs Ohrfeige. • Ohrfeigen V. Genitiv Plural des Substantivs Ohrfeige. |
| OHRFEIGET | • ohrfeiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. |
| OHRFEIGTE | • ohrfeigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ohrfeigen. |
| TIEFZOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORFIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOGELFREI | • vogelfrei Adj. Im Mittelalter: als Strafe vom Reichsacht betroffen; ausgestoßen, keine Rechte und kein Eigentum mehr besitzend. |
| VORGREIFE | • vorgreife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. • vorgreife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. • vorgreife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. |
| ZOPFIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |