| VERÖDETE | • verödete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verödet. • verödete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verödet. • verödete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verödet. |
| BEVÖLKERE | • bevölkere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bevölkern. • bevölkere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bevölkern. • bevölkere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bevölkern. |
| NERVÖSERE | • nervösere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nervös. • nervösere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nervös. • nervösere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nervös. |
| VERBÖSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÖKERE | • verhökere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhökern. • verhökere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhökern. • verhökere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhökern. |
| VERLÖTETE | • verlötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlötet. • verlötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlötet. • verlötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlötet. |
| VERMÖBELE | • vermöbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. |
| VERÖDENDE | • verödende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödend. • verödende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödend. • verödende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödend. |
| VERÖDETEM | • verödetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödet. • verödetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödet. |
| VERÖDETEN | • verödeten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verödet. • verödeten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verödet. • verödeten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verödet. |
| VERÖDETER | • verödeter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödet. • verödeter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödet. • verödeter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödet. |
| VERÖDETES | • verödetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödet. • verödetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödet. • verödetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verödet. |
| VERÖDETET | • verödetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs veröden. • verödetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs veröden. |
| VERÖLENDE | • verölende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölend. • verölende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölend. • verölende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölend. |
| VERZÖGERE | • verzögere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzögern. |