| BEHÜTETES | • behütetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behütetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behütetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. |
| DÜSTERERE | • düsterere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düsterere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düsterere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. |
| EISENHÜTE | • Eisenhüte V. Nominativ Plural des Substantivs Eisenhut. • Eisenhüte V. Genitiv Plural des Substantivs Eisenhut. • Eisenhüte V. Akkusativ Plural des Substantivs Eisenhut. |
| ERMÜDETES | • ermüdetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet. • ermüdetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet. • ermüdetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ermüdet. |
| GEHÜTETES | • gehütetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. • gehütetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. • gehütetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehütet. |
| GELÜSTETE | • gelüstete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelüsten. • gelüstete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelüsten. |
| GERÜSTETE | • gerüstete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerüstet. • gerüstete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerüstet. • gerüstete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerüstet. |
| GEÜBTERES | • geübteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. • geübteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. • geübteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. |
| GEÜBTESTE | • geübteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs geübt. • geübteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs geübt. • geübteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs geübt. |
| SEESTÜCKE | • Seestücke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Seestück. • Seestücke V. Nominativ Plural des Substantivs Seestück. • Seestücke V. Genitiv Plural des Substantivs Seestück. |
| TEEWÜRSTE | • Teewürste V. Nominativ Plural des Substantivs Teewurst. • Teewürste V. Genitiv Plural des Substantivs Teewurst. • Teewürste V. Akkusativ Plural des Substantivs Teewurst. |
| ÜBERESSET | • überesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überessen. • überesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überessen. • überesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überessen. |
| ÜBERLESET | • überleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERRESTE | • Überreste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Überrest. • Überreste V. Nominativ Plural des Substantivs Überrest. • Überreste V. Genitiv Plural des Substantivs Überrest. |
| ÜBERSEHET | • übersehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersehen. • übersehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
| ÜBERSETZE | • übersetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. • übersetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. • übersetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. |
| ÜBERSTEHE | • überstehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überstehen. • überstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überstehen. • überstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überstehen. |