| BEWURZELE | • bewurzele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. • bewurzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln.
 • bewurzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln.
 | 
| GEWETZTER | • gewetzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt.
 • gewetzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt.
 | 
| KREUZWEGE | • Kreuzwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kreuzweg. • Kreuzwege V. Nominativ Plural des Substantivs Kreuzweg.
 • Kreuzwege V. Genitiv Plural des Substantivs Kreuzweg.
 | 
| NETZWERKE | • netzwerke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs netzwerken. • netzwerke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs netzwerken.
 • netzwerke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs netzwerken.
 | 
| PELZWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERZWEIGE | • verzweige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzweigen. | 
| WEGKREUZE | • Wegkreuze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wegkreuz. • Wegkreuze V. Nominativ Plural des Substantivs Wegkreuz.
 • Wegkreuze V. Genitiv Plural des Substantivs Wegkreuz.
 | 
| WERKZEUGE | • Werkzeuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Werkzeug. • Werkzeuge V. Nominativ Plural des Substantivs Werkzeug.
 • Werkzeuge V. Genitiv Plural des Substantivs Werkzeug.
 | 
| WETZENDER | • wetzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wetzend. • wetzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wetzend.
 • wetzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wetzend.
 | 
| ZEITWERTE | • Zeitwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zeitwert. • Zeitwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Zeitwert.
 • Zeitwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Zeitwert.
 | 
| ZERWERFE | • zerwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. • zerwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen.
 • zerwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen.
 | 
| ZERWERFEN | • zerwerfen V. Reflexiv: im Streit auseinandergehen. • zerwerfen V. Etwas Zerbrechliches durch Umwerfen/Wegschleudern zerstören.
 | 
| ZERWERFET | • zerwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. | 
| ZUERWERBE | • zuerwerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerwerben. • zuerwerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerwerben.
 • zuerwerbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuerwerben.
 | 
| ZWEIERLEI | • zweierlei Pron. Zwei unterschiedliche. |