| EXZEPTIVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEVESPERT | • gevespert Partz. Partizip Perfekt des Verbs vespern. |
| REZEPTIVE | • rezeptive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezeptiv. • rezeptive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezeptiv. • rezeptive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezeptiv. |
| VERPENNET | • verpennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpennen. |
| VERPENNTE | • verpennte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpennt. • verpennte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpennt. • verpennte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpennt. |
| VERPESTE | • verpeste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpesten. • verpeste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpesten. • verpeste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpesten. |
| VERPESTEN | • verpesten V. Etwas mit schädlichen Stoffen verunreinigen. • verpesten V. Übertragen: die Stimmung verderben, verschlechtern. |
| VERPESTET | • verpestet Adj. Durch schädliche Stoffe verunreinigt. • verpestet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verpesten. • verpestet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpesten. |
| VERPETZE | • verpetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpetzen. • verpetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpetzen. • verpetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpetzen. |
| VERPETZEN | • verpetzen V. Transitiv, Schülersprache: eine Autoritätsperson über schlechte Absichten oder eine unrechtmäßige Tat… |
| VERPETZET | • verpetzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpetzen. • verpetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpetzen. |
| VERPETZTE | • verpetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpetzt. • verpetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpetzt. • verpetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpetzt. |
| VERSTEPPE | • versteppe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versteppen. |
| VESPERTE | • vesperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vespern. • vesperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vespern. • vesperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vespern. |
| VESPERTEN | • vesperten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vespern. • vesperten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vespern. • vesperten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vespern. |
| VESPERTET | • vespertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vespern. • vespertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vespern. |