| QUERELE | • Querele S. Eine auf konkurrierenden Interessen oder Bestrebungen beruhende Auseinandersetzung. |
| QUENGELE | • quengele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quengeln. • quengele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quengeln. • quengele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quengeln. |
| QUERELEN | • Querelen V. Nominativ Plural des Substantivs Querele. • Querelen V. Genitiv Plural des Substantivs Querele. • Querelen V. Dativ Plural des Substantivs Querele. |
| QUERLEGE | • querlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. • querlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. • querlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. |
| QUERLESE | • querlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlesen. • querlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlesen. • querlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlesen. |
| BECQUEREL | • Becquerel S. Seit 1975 abgeleitete SI-Einheit der Radioaktivität; gibt die mittlere Anzahl der Atomkerne an, die… |
| ELOQUENTE | • eloquente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eloquent. • eloquente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eloquent. • eloquente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eloquent. |
| ENTQUELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEQUELLTE | • gequellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequellt. • gequellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequellt. • gequellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequellt. |
| GEQUENGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEQUENGLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUELLENDE | • quellende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quellend. • quellende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quellend. • quellende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quellend. |
| QUENGELEI | • Quengelei S. Umgangssprachlich: ständiges Fordern nach etwas in jammerndem, weinerlichen Ton. |
| QUENGELTE | • quengelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quengeln. • quengelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quengeln. • quengelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quengeln. |
| QUERLEGEN | • querlegen V. Reflexiv; umgangssprachlich: sich gegen jemandes Absichten auflehnen, diesen Widerstand entgegensetzen;… |
| QUERLEGET | • querleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. |
| QUERLEGTE | • querlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. • querlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. • querlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. |
| QUERLESEN | • querlesen V. Transitiv: etwas Geschriebenes mit den Augen überfliegen, um den Sinn zu erfassen, wobei nicht ganz… |
| QUERLESET | • querleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlesen. |
| VERQUELLE | • verquelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verquellen. • verquelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verquellen. • verquelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verquellen. |