| EIGENTUME | • Eigentume V. Nominativ Plural des Substantivs Eigentum. • Eigentume V. Genitiv Plural des Substantivs Eigentum.
 • Eigentume V. Akkusativ Plural des Substantivs Eigentum.
 | 
| EINMAUERE | • einmauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern. • einmauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern.
 • einmauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmauern.
 | 
| EMULGIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERUIERTEM | • eruiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruiert. • eruiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruiert.
 | 
| EUMENIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EUMENIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EXHUMIERE | • exhumiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs exhumieren. • exhumiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs exhumieren.
 • exhumiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs exhumieren.
 | 
| GEHEIMTUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEUFEIME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEUFEIMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEUFEIMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MEUTEREI | • Meuterei S. Gewalttätiger Streik einer Belegschaft (zumeist in Verbindung mit Schiffsbesatzungen verwendet), verbunden… | 
| NUMERIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REUIGEREM | • reuigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reuig. • reuigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reuig.
 | 
| UMERZIEHE | • umerziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen.
 • umerziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen.
 | 
| UMLEITETE | • umleitete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umleiten. • umleitete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umleiten.
 • umleitete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umleiten.
 | 
| UMNIETETE | • umnietete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnietet. • umnietete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnietet.
 • umnietete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnietet.
 | 
| UMSIEDELE | • umsiedele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsiedeln. • umsiedele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsiedeln.
 • umsiedele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsiedeln.
 | 
| UNGEMEINE | • ungemeine V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungemein. • ungemeine V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungemein.
 • ungemeine V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungemein.
 | 
| UREIGENEM | • ureigenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ureigen. • ureigenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ureigen.
 |