| ELOXIERE | • eloxiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eloxieren. • eloxiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eloxieren. • eloxiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eloxieren. | 
| EOLIENNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DELOGIERE | • delogiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs delogieren. • delogiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs delogieren. • delogiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs delogieren. | 
| DEMOLIERE | • demoliere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs demolieren. • demoliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs demolieren. • demoliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs demolieren. | 
| EIGENLOBE | • Eigenlobe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eigenlob. | 
| ELOXIEREN | • eloxieren V. Technik: Erzeugen einer Schutzschicht auf der Oberfläche von Aluminium und Magnesium und deren Legierungen… | 
| ELOXIERET | • eloxieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eloxieren. | 
| ELOXIERTE | • eloxierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eloxiert. • eloxierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eloxiert. • eloxierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eloxiert. | 
| ETIOLIERE | • etioliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs etiolieren. • etioliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs etiolieren. • etioliere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs etiolieren. | 
| EVOLVIERE | • evolviere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs evolvieren. • evolviere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs evolvieren. • evolviere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs evolvieren. | 
| HOTELIERE | • Hotelière S. Vor allem schweizerisch: weibliche Person, die ein Hotel betreibt. | 
| IDEENLOSE | • ideenlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideenlos. • ideenlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideenlos. • ideenlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideenlos. | 
| MOGELEIEN | • Mogeleien V. Nominativ Plural des Substantivs Mogelei. • Mogeleien V. Genitiv Plural des Substantivs Mogelei. • Mogeleien V. Dativ Plural des Substantivs Mogelei. | 
| OBERTEILE | • Oberteile V. Nominativ Plural des Substantivs Oberteil. • Oberteile V. Genitiv Plural des Substantivs Oberteil. • Oberteile V. Akkusativ Plural des Substantivs Oberteil. | 
| PLEONEXIE | • Pleonexie S. Veraltet: Unersättlichkeit, Gier. | 
| TELEFONIE | • Telefonie S. Technik der Sprachübertragung aus der Entfernung. | 
| TOLERIERE | • toleriere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tolerieren. • toleriere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tolerieren. • toleriere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tolerieren. |