| GENERÖSE | • generöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. • generöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. • generöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. |
| GEÖDETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEÖDETE | • angeödete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angeödet. • angeödete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angeödet. • angeödete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angeödet. |
| BEGÖNNERE | • begönnere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begönnern. |
| EINBEZÖGE | • einbezöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. • einbezöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. |
| EINGEÖLTE | • eingeölte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eingeölt. • eingeölte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eingeölt. • eingeölte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eingeölt. |
| GEHÖRENDE | • gehörende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörend. • gehörende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörend. • gehörende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörend. |
| GELÖTETEN | • gelöteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. • gelöteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. • gelöteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. |
| GENERÖSEM | • generösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. • generösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. |
| GENERÖSEN | • generösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. • generösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. • generösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. |
| GENERÖSER | • generöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. • generöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. • generöser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. |
| GENERÖSES | • generöses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. • generöses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. • generöses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs generös. |
| GEÖFFNETE | • geöffnete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geöffnet. • geöffnete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geöffnet. • geöffnete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geöffnet. |
| GERÖTETEN | • geröteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • geröteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • geröteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. |
| GETÖTETEN | • getöteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getötet. • getöteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getötet. • getöteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getötet. |
| HÖHENWEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEEVÖGELN | • Seevögeln V. Dativ Plural des Substantivs Seevogel. |