| GEEGGTE | • geeggte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. |
| GEEGGTEM | • geeggtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. |
| GEEGGTEN | • geeggten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. |
| GEEGGTER | • geeggter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. |
| GEEGGTES | • geeggtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. |
| GEFERGGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGANGENE | • gegangene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegangen. • gegangene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegangen. • gegangene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegangen. |
| GEGEIGTE | • gegeigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. |
| GEGEIGTEM | • gegeigtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. |
| GEGEIGTEN | • gegeigten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. |
| GEGEIGTER | • gegeigter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. |
| GEGEIGTES | • gegeigtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. |
| GEGENGABE | • Gegengabe S. Gabe von einer anderen Person als Dank/Erwiderung einer Gabe an diese andere Person. |
| GEGENZUGE | • Gegenzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gegenzug. |
| GEGENZÜGE | • Gegenzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Gegenzug. • Gegenzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Gegenzug. • Gegenzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Gegenzug. |
| WEGGEFEGT | • weggefegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wegfegen. |
| WEGGELEGT | • weggelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs weglegen. |