| SEEWEGE | • Seewege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Seeweg. • Seewege V. Nominativ Plural des Substantivs Seeweg. • Seewege V. Genitiv Plural des Substantivs Seeweg. |
| GEWESENE | • gewesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. |
| SEEWEGEN | • Seewegen V. Dativ Plural des Substantivs Seeweg. |
| SEEWEGES | • Seeweges V. Genitiv Singular des Substantivs Seeweg. |
| SEEWESEN | • Seewesen S. Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen und Einrichtungen, um Seefahrt bzw. Seeschiffverkehr zu betreiben. |
| BEWIESENE | • bewiesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewiesen. • bewiesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewiesen. • bewiesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewiesen. |
| EHEWEIBES | • Eheweibes V. Genitiv Singular des Substantivs Eheweib. |
| ERWIESENE | • erwiesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwiesen. • erwiesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwiesen. • erwiesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwiesen. |
| GEWESENEM | • gewesenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. |
| GEWESENEN | • gewesenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. |
| GEWESENER | • gewesener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. |
| GEWESENES | • gewesenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. |
| GEWIESENE | • gewiesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiesen. • gewiesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiesen. • gewiesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiesen. |
| HEERWESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBEWESEN | • Lebewesen S. Organisierte genetische Einheiten, die zu Stoffwechsel, Fortpflanzung und Evolution befähigt sind. |
| REDEWEISE | • Redeweise S. Art und Weise, sich auszudrücken. |
| SEEWESENS | • Seewesens V. Genitiv Singular des Substantivs Seewesen. |