| BEFEHDETE | • befehdete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befehdet. • befehdete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befehdet. • befehdete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befehdet. |
| EHEBETTE | • Ehebette V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ehebett. |
| EHEBETTEN | • Ehebetten V. Nominativ Plural des Substantivs Ehebett. • Ehebetten V. Genitiv Plural des Substantivs Ehebett. • Ehebetten V. Dativ Plural des Substantivs Ehebett. |
| EHEBETTES | • Ehebettes V. Genitiv Singular des Substantivs Ehebett. |
| EHELEUTE | • Eheleute S. Zwei Personen, die miteinander verheiratet sind; Ehepaar. • Eheleute S. Personen, die miteinander verheiratet sind; Ehepaare. |
| EHELEUTEN | • Eheleuten V. Dativ Plural des Substantivs Eheleute. |
| EHERECHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPENTHESE | • Epenthese S. Linguistik: Einfügung eines Lautes im Innern eines Wortes, die etymologisch nicht korrekt ist. |
| ERHEITERE | • erheitere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erheitern. • erheitere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheitern. • erheitere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheitern. |
| GEEHRTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHEBELTE | • gehebelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehebelt. • gehebelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehebelt. • gehebelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehebelt. |
| GEHEFTETE | • geheftete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheftet. • geheftete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheftet. • geheftete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheftet. |
| GEHEUERTE | • geheuerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheuert. • geheuerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheuert. • geheuerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheuert. |
| HEFETEIGE | • Hefeteige V. Nominativ Plural des Substantivs Hefeteig. • Hefeteige V. Genitiv Plural des Substantivs Hefeteig. • Hefeteige V. Akkusativ Plural des Substantivs Hefeteig. |
| HEITERERE | • heiterere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heiter. • heiterere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heiter. • heiterere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heiter. |
| SEERECHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEHEMENTE | • vehemente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vehement. • vehemente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vehement. • vehemente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vehement. |
| VERHEERET | • verheeret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheeren. |
| VERHEERTE | • verheerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verheert. • verheerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verheert. • verheerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verheert. |