| VERWÖBEST | • verwöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VERWÖBET | • verwöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VERWÖBST | • verwöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VERWÖBT | • verwöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VERWÖGEST | • verwögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VERWÖGET | • verwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VERWÖGST | • verwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VERWÖGT | • verwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VERWÖHNET | • verwöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. |
| VERWÖHNST | • verwöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. |
| VERWÖHNT | • verwöhnt Adj. In einem Zustand befindlich, indem man durch vorangegangenen Überfluss bestimmte Dinge nicht mehr zu schätzen weiß. • verwöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. • verwöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. |
| VERWÖHNTE | • verwöhnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwöhnt. • verwöhnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwöhnt. • verwöhnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwöhnt. |
| VORWÖGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖLBET | • vorwölbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |
| VORWÖLBTE | • vorwölbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |
| VORWÖRTER | • Vorwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwort. • Vorwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwort. • Vorwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorwort. |