| EVOZIERST | • evozierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs evozieren. |
| VERZOCKST | • verzockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzocken. |
| VERZOLLST | • verzollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzollen. |
| VORSATZES | • Vorsatzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorsatz. |
| VORSÄTZEN | • Vorsätzen V. Dativ Plural des Substantivs Vorsatz. |
| VORSETZEN | • vorsetzen V. Jemanden/etwas nach vorne setzen. • vorsetzen V. Etwas so anbringen/befestigen/davorsetzen, dass es vor etwas anderem ist. • vorsetzen V. Beruf: jemanden in eine Position vor jemanden anderen befördern. |
| VORSETZET | • vorsetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |
| VORSETZTE | • vorsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |
| VORSITZEN | • vorsitzen V. Den Vorsitz führen, Vorsitzender sein, die Sitzung eine Gruppe leiten. • Vorsitzen V. Dativ Plural des Substantivs Vorsitz. |
| VORSITZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSITZES | • Vorsitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorsitz. |
| VORSITZET | • vorsitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. |
| VORWITZES | • Vorwitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwitz. |
| VORZEIGST | • vorzeigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. |
| VORZELTES | • Vorzeltes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorzelt. |
| VORZIEHST | • vorziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZÖGEST | • vorzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |