| AKZEPTORS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZOPFTES | • bezopftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezopft. • bezopftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezopft. • bezopftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bezopft. |
| HERZSPORT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONZEPTES | • Konzeptes V. Genitiv Singular des Substantivs Konzept. |
| PELZSTOLA | • Pelzstola S. Aus dem bearbeiteten Fell von Tieren hergestellte Stola. |
| PROTZIGES | • protziges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs protzig. • protziges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs protzig. • protziges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs protzig. |
| PROTZTEST | • protztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs protzen. |
| PROZENTES | • Prozentes V. Genitiv Singular des Substantivs Prozent. |
| REZEPTORS | • Rezeptors V. Genitiv Singular des Substantivs Rezeptor. |
| ROSTPILZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SETZKOPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SETZKOPFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPORTHERZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZENOTAPHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOPFIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUPROSTEN | • zuprosten V. Intransitiv, mit Dativ: sein Glas (auf jemanden) erheben und damit dieser Person Ehrung erweisen oder… |
| ZUPROSTET | • zuprostet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuprosten. • zuprostet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuprosten. • zuprostet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuprosten. |
| ZUSTOPFEN | • zustopfen V. Etwas Offenes mit (oftmals eher weichem, anpassungsfähigem) Material füllen (stopfen). • zustopfen V. Handarbeit: ein Loch in einem Gewebe mit der Technik des Stopfens verschließen. |
| ZUSTOPFET | • zustopfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. |
| ZUSTOPFTE | • zustopfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. • zustopfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. • zustopfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. |