| AUSPOWERN | • auspowern V. Umgangssprachlich, abwertend: jemanden vollständig ausbeuten. • auspowern V. Reflexiv: seine Kräfte aufbrauchen, sich verausgaben. |
| BUKOWINER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONJUWEL | • Kronjuwel S. Kostbares Schmuckstück, das sich im Besitz des Herrscherhauses befindet. • Kronjuwel S. Gehoben, übertragen: etwas besonders Wertvolles. • Kronjuwel S. Umgangssprachlich, im Plural, übertragen: Schambereich mit den äußeren Geschlechtsorganen beim Mann. |
| LOSWURDEN | • loswurden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. • loswurden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. |
| NEUWORTES | • Neuwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Neuwort. |
| NEWSGROUP | • Newsgroup S. Internetseite, auf der sich Nutzer mittels Postings zu einem Themenbereich austauschen können. |
| SUNDOWNER | • Sundowner S. Meist alkoholisches Getränk zum Sonnenuntergang. |
| TODWUNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNWORTES | • Tunwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Tunwort. |
| UMWOBENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWOHNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWOHNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWORBENE | • umworbene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umworben. • umworbene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umworben. • umworbene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umworben. |
| UMWORBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWORBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWORBNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWORBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWOHLERE | • unwohlere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl. • unwohlere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl. • unwohlere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl. |
| WOHNRAUME | • Wohnraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnraum. |
| WOHNRÄUME | • Wohnräume V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnraum. • Wohnräume V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnraum. • Wohnräume V. Akkusativ Plural des Substantivs Wohnraum. |