| ANWANDTEN | • anwandten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. • anwandten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. | 
| ANWANZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTWANDEN | • entwanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwinden. • entwanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwinden. | 
| ENTWANZEN | • entwanzen V. Transitiv, Hilfsverb sein: von Wanzen befreien. • entwanzen V. Transitiv, Hilfsverb haben, umgangssprachlich, Jargon: Abhörgeräte (Abhörwanzen) beziehungsweise Abhörprogramme… | 
| ENTWARNEN | • entwarnen V. Einen Alarmzustand aufheben[2]. | 
| ENTWÄNDEN | • entwänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwinden. • entwänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwinden. | 
| ENTWENDEN | • entwenden V. Gehoben: sich etwas unrechtmäßig aneignen. | 
| ENTWINDEN | • entwinden V. Transitiv: jemandem etwas gewaltsam wegnehmen. • entwinden V. Reflexiv: sich aus einer Bedrängnis mühsam befreien. | 
| ENTWÖHNEN | • entwöhnen V. Transitiv: erreichen, dass jemand von einem gewohnten Verhalten abkommt. • entwöhnen V. Transitiv: einem Säugling nach und nach weniger Muttermilch und mehr andere Nahrung geben. | 
| ENTWUNDEN | • entwunden Partz. Partizip Perfekt des Verbs entwinden. | 
| ENTWUNDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INNENWELT | • Innenwelt S. Die Gesamtheit der Vorstellungen, Gedanken und Gefühle, die das Erleben eines Menschen ausmachen. | 
| INNEWOHNT | • innewohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innewohnen. • innewohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innewohnen. | 
| NENNWERTE | • Nennwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nennwert. • Nennwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Nennwert. • Nennwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Nennwert. | 
| NENNWERTS | • Nennwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Nennwert. | 
| NENNWORTE | • Nennworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nennwort. | 
| NENNWORTS | • Nennworts V. Genitiv Singular des Substantivs Nennwort. | 
| TRENNWAND | • Trennwand S. Wand, die dazu dient, Räume voneinander zu trennen. | 
| WARTINNEN | • Wartinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Wartin. • Wartinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Wartin. • Wartinnen V. Dativ Plural des Substantivs Wartin. | 
| WIRTINNEN | • Wirtinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Wirtin. • Wirtinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Wirtin. • Wirtinnen V. Dativ Plural des Substantivs Wirtin. |