| ANSTÖSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSÖHNEN | • aussöhnen V. Transitiv: jemanden veranlassen, mit jemandem nach einem Streit wieder Frieden zu schließen. • aussöhnen V. Reflexiv: sich nach einem Streit wieder vertragen, seinen Frieden mit jemandem/etwas machen. |
| AUSSPÖNNE | • ausspönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspinnen. • ausspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspinnen. |
| BESÖNNEST | • besönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| EINDÖSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGÖSSEN | • eingössen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingießen. • eingössen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingießen. |
| EINLÖSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSÖNNST | • entsönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ERSÖNNEST | • ersönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. |
| MISSGÖNNE | • missgönne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. • missgönne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. • missgönne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. |
| MISSTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÖDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÖSELN | • Schnöseln V. Dativ Plural des Substantivs Schnösel. |
| SCHÖNSTEN | • schönsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs schön. • schönsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs schön. • schönsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs schön. |
| SÖHNCHENS | • Söhnchens V. Genitiv Singular des Substantivs Söhnchen. |
| UNSCHÖNES | • unschönes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. • unschönes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. • unschönes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unschön. |