| ERKORENER | • erkorener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkoren. • erkorener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkoren. • erkorener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkoren. |
| KNORRIGER | • knorriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs knorrig. • knorriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs knorrig. • knorriger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs knorrig. |
| KONTRÄRER | • konträrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs konträr. • konträrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs konträr. • konträrer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs konträr. |
| KORONARER | • koronarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. • koronarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. • koronarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. |
| KORREKTER | • korrekter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs korrekt. • korrekter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs korrekt. |
| KORREKTOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORREKTUR | • Korrektur S. Orthografische und grammatikalische Berichtigung eines Textes. • Korrektur S. Gesamtheit der Berichtigungen oder Verbesserungen bei Texten oder Druckwerken. • Korrektur S. Umgangssprachlich: Bewertung einer schriftlichen Prüfung, zum Beispiel durch einen Lehrer. |
| KORRELIER | • korrelier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs korrelieren. |
| KORRIDORE | • Korridore V. Nominativ Plural des Substantivs Korridor. • Korridore V. Genitiv Plural des Substantivs Korridor. • Korridore V. Akkusativ Plural des Substantivs Korridor. |
| KORRIGIER | • korrigier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs korrigieren. |
| KORRODIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORRUPTER | • korrupter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrupt. • korrupter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrupt. • korrupter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs korrupt. |
| KROSSERER | • krosserer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kross. • krosserer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kross. • krosserer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kross. |
| LOCKRERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROREKTOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REFRAKTOR | • Refraktor S. Astronomie: Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch eine oder mehrere Linsen gebündelt wird. |
| REKORDERN | • Rekordern V. Recordern. • Rekordern V. Dativ Plural des Substantivs Rekorder. |
| REKORDERS | • Rekorders V. Recorders. • Rekorders V. Genitiv Singular des Substantivs Rekorder. |
| ROCKRÖHRE | • Rockröhre S. Umgangssprachlich, szenesprachlich, salopp: Person, die mit lauter und fester Stimme Rockmusik macht. |
| TERRORAKT | • Terrorakt S. Handlung, die in der Ausübung hemmungsloser Gewalt besteht. |