| ABKOPPELT | • abkoppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkoppeln. • abkoppelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkoppeln. |
| ANKOPPELT | • ankoppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankoppeln. • ankoppelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankoppeln. • ankoppelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankoppeln. |
| BEKLOPPTE | • bekloppte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs bekloppt. • bekloppte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs bekloppt. • bekloppte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs bekloppt. |
| ENTKOPPEL | • entkoppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkoppeln. • entkoppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkoppeln. |
| ENTKOPPLE | • entkopple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkoppeln. • entkopple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkoppeln. • entkopple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entkoppeln. |
| EPISKOPAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLOPPTE | • gekloppte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekloppt. • gekloppte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekloppt. • gekloppte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekloppt. |
| GEKOPPELT | • gekoppelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs koppeln. |
| KLOPPTEST | • klopptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. • klopptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. |
| KOPFPUTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPPELTEN | • koppelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koppeln. • koppelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koppeln. • koppelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koppeln. |
| KOPPELTET | • koppeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koppeln. • koppeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koppeln. |
| KRAPPROTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAKETPOST | • Paketpost S. Postunternehmen, das vor allem Pakete und ähnliche Güter befördert. |
| POPKÜNSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTPAKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROSPEKTE | • Prospekte V. Nominativ Plural des Substantivs Prospekt. • Prospekte V. Genitiv Plural des Substantivs Prospekt. • Prospekte V. Akkusativ Plural des Substantivs Prospekt. |
| PROSPEKTS | • Prospekts V. Genitiv Singular des Substantivs Prospekt. |
| VERKLOPPT | • verkloppt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkloppen. • verkloppt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkloppen. • verkloppt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkloppen. |