| BEKUNDUNG | • Bekundung S. Handlung, etwas zum Ausdruck zu bringen, etwas auszusagen. |
| ERKUNDUNG | • Erkundung S. Aktion, um sich über etwas Gewissheit/Wissen zu verschaffen. |
| FURUNKELN | • Furunkeln V. Dativ Plural des Substantivs Furunkel. |
| KEULUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTUEND | • kundtuend Partz. Partizip Präsens des Verbs kundtun. |
| NEUKÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUKUNDEN | • Neukunden V. Genitiv Singular des Substantivs Neukunde. • Neukunden V. Dativ Singular des Substantivs Neukunde. • Neukunden V. Akkusativ Singular des Substantivs Neukunde. |
| NEUKUNDIN | • Neukundin S. Handel, Wirtschaft: weibliche Person, die zum ersten Mal Kundin bei einem Unternehmen oder Händler ist. |
| PUNKTUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ULKNUDELN | • Ulknudeln V. Nominativ Plural des Substantivs Ulknudel. • Ulknudeln V. Genitiv Plural des Substantivs Ulknudel. • Ulknudeln V. Dativ Plural des Substantivs Ulknudel. |
| UMLENKUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTRUNKEN | • Umtrunken V. Dativ Plural des Substantivs Umtrunk. |
| UNKENRUFE | • Unkenrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Unkenruf. • Unkenrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Unkenruf. • Unkenrufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Unkenruf. |
| UNKENRUFS | • Unkenrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Unkenruf. |
| UNKUNDIGE | • unkundige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkundig. • unkundige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkundig. • unkundige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkundig. |
| URKUNDEND | • urkundend Partz. Partizip Präsens des Verbs urkunden. |
| URKUNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUCKUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |