| ENKOMIONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAKOFONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOGNOMENS | • Kognomens V. Genitiv Singular des Substantivs Kognomen. |
| KOLONATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLONNADE | • Kolonnade S. Architektur: Säulengang mit einem geraden Gebälk. |
| KOMEDONEN | • Komedonen V. Nominativ Plural des Substantivs Komedo. • Komedonen V. Genitiv Plural des Substantivs Komedo. • Komedonen V. Dativ Plural des Substantivs Komedo. |
| KONDENSOR | • Kondensor S. Optik: Sammellinse(n) in einem optischen Gerät, oder auch: Beleuchtungssystem innerhalb eines solchen… |
| KONDOLENZ | • Kondolenz S. Bekundung, Bezeigung des Beileids. |
| KONFORMEN | • konformen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. |
| KONNEXION | • Konnexion S. Vorteilhafte gesellschaftliche Beziehung. • Konnexion S. Linguistik, Dependenzgrammatik: Beziehung zwischen über- und untergeordneten Ausdrücken eines Satzes (Tesnière). |
| KONNOTIER | • konnotier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs konnotieren. |
| KONSORTEN | • Konsorten V. Genitiv Singular des Substantivs Konsorte. • Konsorten V. Dativ Singular des Substantivs Konsorte. • Konsorten V. Akkusativ Singular des Substantivs Konsorte. |
| KORONAREN | • koronaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. • koronaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. • koronaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. |
| KYNOLOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONOKLINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OKTAGONEN | • Oktagonen V. Dativ Plural des Substantivs Oktagon. |
| OKTOGONEN | • Oktogonen V. Dativ Plural des Substantivs Oktogon. |
| ONKOLOGEN | • Onkologen V. Genitiv Singular des Substantivs Onkologe. • Onkologen V. Dativ Singular des Substantivs Onkologe. • Onkologen V. Akkusativ Singular des Substantivs Onkologe. |
| ÖKONOMIEN | • Ökonomien V. Nominativ Plural des Substantivs Ökonomie. • Ökonomien V. Genitiv Plural des Substantivs Ökonomie. • Ökonomien V. Dativ Plural des Substantivs Ökonomie. |
| POPIKONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |