| EMPORKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTKOMME | • fortkomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. • fortkomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. • fortkomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| HOCHKOMME | • hochkomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. • hochkomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. • hochkomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| KOMMODERE | • kommodere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kommod. • kommodere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kommod. • kommodere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kommod. |
| KOMMODORE | • Kommodore S. Marine, Luftwaffe: Funktionsbezeichnung eines geschwaderführenden Offiziers [1a] {{K|Kaiserliche Marine}}… • Kommodore S. Kriegsmarine: niedrigster Flaggoffizierrang. • Kommodore S. Kriegsmarine: Flaggoffizier im Range eines Kommodores. |
| KONFORMEM | • konformem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. |
| KONSOMMEE | • Konsommee S. Consommé. • Konsommee S. Klare Suppe, meist Fleisch- oder Kraftbrühe. |
| LOSBEKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSKOMMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSKOMMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIKROTOME | • Mikrotome V. Nominativ Plural des Substantivs Mikrotom. • Mikrotome V. Genitiv Plural des Substantivs Mikrotom. • Mikrotome V. Akkusativ Plural des Substantivs Mikrotom. |
| VORKOMMEN | • vorkommen V. Umgangssprachlich: sich nach vorn bewegen. • vorkommen V. Existieren. • vorkommen V. Jemandem passieren oder geschehen. |
| VORKOMMET | • vorkommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |