| ERKÜNSTEL | • erkünstel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkünsteln. • erkünstel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkünsteln. |
| ERKÜNSTLE | • erkünstle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkünsteln. • erkünstle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkünsteln. • erkünstle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkünsteln. |
| KLAMÜSERE | • klamüsere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klamüsern. • klamüsere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klamüsern. • klamüsere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klamüsern. |
| KLAMÜSERN | • klamüsern V. Etwas genau untersuchen, nachforschen, über etwas genau nachdenken. |
| KLAMÜSERT | • klamüsert Partz. Partizip Perfekt des Verbs klamüsern. • klamüsert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klamüsern. • klamüsert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klamüsern. |
| KNÜLLERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜLLSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMLIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNSTLERN | • Künstlern V. Dativ Plural des Substantivs Künstler. |
| KÜNSTLERS | • Künstlers V. Genitiv Singular des Substantivs Künstler. |
| KÜRLAUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRSTÜCK | • Lehrstück S. Theater, Literatur: Form (oder Genre) der Kunst, die lehrreich oder aufklärerisch sein soll. • Lehrstück S. Übertragen: exemplarischer Vorgang, wie sich etwas zum Guten oder zum Schlechten entwickelt. |
| LÜBECKERS | • Lübeckers V. Genitiv Singular des Substantivs Lübecker. |
| MÜHLWERKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLÜCKERS | • Pflückers V. Genitiv Singular des Substantivs Pflücker. |
| RIDIKÜLES | • ridiküles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ridikül. • ridiküles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ridikül. • ridiküles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ridikül. |
| RÜBKOHLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKSPIEL | • Rückspiel S. Zweites von zwei im Zusammenhang miteinander stehenden Spielen (vor allem innerhalb eines bestimmten… • Rückspiel S. Ballsportarten: Zuspiel an einen weiter hinten im Spielfeld positionierten Mitspieler. |
| VERKÜHLST | • verkühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkühlen. |