| INTELLEKT | • Intellekt S. Denk-, Erkenntnisvermögen; Verstand. |
| KALTBLUTE | • Kaltblute V. Nominativ Plural des Substantivs Kaltblut. • Kaltblute V. Genitiv Plural des Substantivs Kaltblut. • Kaltblute V. Akkusativ Plural des Substantivs Kaltblut. |
| KALTSTELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KELLERTET | • kellertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kellern. • kellertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kellern. |
| KLEEBLATT | • Kleeblatt S. Ein einzelnes Blatt eines Vertreters der Pflanzengattung Trifolium. • Kleeblatt S. Straßenbau: Form eines Autobahnkreuzes mit vier Schleifen. • Kleeblatt S. Umgangssprachlich: das Symbol Johannskreuz (⌘). |
| KLETZELST | • kletzelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. |
| KLETZELTE | • kletzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kletzeln. |
| KLÜGELTET | • klügeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. • klügeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. |
| KNALLTEST | • knalltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knallen. • knalltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knallen. |
| KNALLTÜTE | • Knalltüte S. Knall-Erzeuger aus Papier. • Knalltüte S. Salopp: verrückte Person; jemand, der Unverständnis oder Ärger verursacht. |
| KNÜLLTEST | • knülltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. • knülltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. |
| KOLLERTET | • kollertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kollern. • kollertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kollern. |
| KRALLTEST | • kralltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krallen. • kralltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krallen. |
| KULLERTET | • kullertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kullern. • kullertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kullern. |
| SKULLTEST | • skulltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs skullen. • skulltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs skullen. |
| TAKTVOLLE | • taktvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktvoll. • taktvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktvoll. • taktvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktvoll. |